Bremerhaven:
Warum nach
Bremerhaven werden sich viele fragen, wird diese Stadt in den Medien doch immer
wieder als eine der ärmsten in Deutschland gehandelt und oftmals das Bild einer
grauen, in Ruinen liegenden ehemaligen Industriestadt gemalt.
In Teilen mag dieses Bild auch zutreffen, insbesondere in den Nebenstraßen.
Freunde der Eckgaststätte werden feststellen, dass die Kneipendichte in
Bremerhaven noch recht hoch ist und auch die ein oder andere abenteuerliche
Bude dabei ist, die es zu entdecken gilt. Für Freunde des blauen Dunstes gilt:
Es darf geraucht werden.
Häufigster Grund für einen Kurzaufenthalt in Bremerhaven dürfte wohl der Zustieg auf eins der zahlreichen, insbesondere kleineren, Kreuzfahrtschiffe sein, die jedes Jahr hier festmachen.
Da lohnt dieAnreise einen Tag eher um zu sehen, was die Stadt noch so zu bieten hat. Dazuspäter mehr.
Hotel an derKarlstadt:

Zweifelsohne hat auch Bremerhaven eine Menge moderner, großer und mehr oder weniger bekannter Hotels und Hotelketten zu bieten.
Diese unterscheiden sich preislich aber oftmals kaum von denen in wirklichen Metropolen und die Lage ist oft etwas außerhalb vom Zentrum (zum Beispiel in Richtung des Fischereihafens).
Das kleine Hotel an der Karlstadt ist optimal gelegen. In ca. 2 Minuten Fußweg erreicht man das Theater und daran anschließend sofort Bremerhavens Haupteinkaufsstraße mit dem großen Columbus Einkaufscenter und den daran angeschlossenen Attraktionen.
Das Hotel ist von außen unscheinbar wie in einer Seitenstraße gelegen. Zum Hotel gehören auch Apartments, die aber wiederum in einem anderen Gebäude etwa 2 Minuten Fußweg entfernt liegen.
Begrüßung, Service und Verabschiedung an der kleinen Rezeption ist nordisch rau und herzlich gehalten. Die Zimmer erreicht man über den Hof. Auf gleichem Weg, durch ein seitlich gelegenes Tor gelangt man mittels Schlüssel auch hinein, wenn die Rezeption und der Empfangsraum nicht besetzt sind.
Zimmer:
Unsere
Zimmer befanden sich im, über eine recht steile Treppe erreichbaren ersten
Stock. Die Zimmer waren mit recht neuem
Laminatboden versehen. Die Ausstattung ist zweckmäßig einfach gehalten, optisch
jedoch zusammen passend. An erwähnenswerter Ausstattung erwartet einen ein TV
Gerät und ein kleiner Kühlschrank, sowie ein kleiner Save. Letzerer ist aber
bedauerlichweise nur in den Schrank gestellt, ohne ihn zu verankern, was den
Sinn des Einrichtungsstückes etwas schwinden lässt.
Die Badezimmer sind räumlich sehr klein, da sich das gesamte Hotel in einem
Altbau befindet und somit diese Räume erst später nachgerüstet wurden.
Hier ist die Ausstattung auf WC,, ein kleines Waschbecken und die Dusche
beschränkt, aber es ist alles da, was man braucht.
Achtung: Esgibt auch Economy Zimmer. Diese verfügen über ein eigenes Bad, welches aberseparat vom Zimmer gelegen ist.
Frühstück:
In der Regel
ist in den Zimmerraten das Frühstück enthalten.
Es wird im Gastraum gereicht, in dem sich auch die Rezeption befindet.
Natürlich ist der Umfang nicht mit dem in internationalen Hotelketten
vergleichbar. Neben den üblichen Frühstücksutensilien wie Brötchen, Brot,
Wurst, Käse, Eier etc. ist es aber insbesondere die kleine Auswahl an
Fischköstlichkeiten (z.B. geräucherter Aal) die dem Frühstück einen besonderen
und regionalen Touch geben.
Fazit:
Hotel an der Karlstadt ist eine Adresse die man gut für eine Vor- oderNachübernachtung oder einen Städtetrip buchen kann. Der Komfort ist für einenzeitliche begrenzten Aufenthalt ausreichend, die Lage ist Spitze und das Schöneist, dass das Hotel an der Karlstadt nichts darstellen will, was es nicht ist.Authentisch eben.“
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.